Internationale Ministrantenwallfahrt zieht Zehntausende an

Auch eine Audienz mit dem Papst ist vorgesehen. Für die Jugendlichen ab 14 Jahren stellt die Romwallfahrt den Höhepunkt ihres ehrenamtlichen Engagements als Ministrant*in dar.

Seit Monaten fiebern sie diesen fünf Tagen entgegen und freuen sich auf das Zusammentreffen Gleichgesinnter und die gemeinsame Zeit in Rom. Einen lebendigen Glauben mit gleichaltrigen Christ*innen zu erleben, zu beten und Gottesdienst zu feiern, ist den jugendlichen Pilger*innen jedoch genauso wichtig. Ende Juli reisen ungefähr 60.000 Ministrantinnen und Ministranten aus 20 Ländern nach Rom. Zuletzt fand eine solche Wallfahrt im Jahr 2018 statt. Allein aus Deutschland werden ca 36.000 Kinder und Jugendliche kommen, aus unserer Diözese rund 3700, aus dem Dekanat Rottweil sind es ca. 200 und aus unserer Seelsorgeeinheit über 30.
Die Internationale Ministrantenwallfahrt ist ein Großevent, auf das Tausende junge Menschen in ganz Deutschland hinfiebern. Bei der Wallfahrt können die Jugendlichen spüren, dass sie in ihrem Engagement für die Kirche Teil einer großen weltumspannenden Gemeinschaft sind. Am Sonntagabend 28.Juli geht es los. Rückkehr ist am 3. August. Beim Vortreffen der Minis aus unserer Seelsorgeeinheit haben Marco und Moritz als erfahrene Romvorbereiter betont: Große Wasserflasche, Kappe und Sonnencreme gehören zur Standardausstattung für die Wallfahrt. 
Finanziell haben die Minis selbst einiges getan, den Preis erträglich zu halten. Aktionen im Voraus gehörten dazu. Auch die Kirchengemeinden haben einen Zuschuss gegeben. Denn das sind uns die Ministranten und ihr ganzjähriger Dienst wert, sagten und beschlossen einhellig alle Kirchengemeinderäte und haben sich darüber auch im Dekanat verständigt. Es soll ein Dankeschön dafür sein, dass sie auch in der Corona-Zeit durchgehalten haben und danach wieder durchgestartet sind. 
Nicht zuletzt ist die Romwallfahrt DIE Möglichkeit Papst Franziskus live zu begegnen. Das wird bei der Audienz am 30. Juli auf dem Petersplatz sein. Für die Audienz unterbricht der Papst sogar seine Sommerpause, die eigentlich für alle Römer für fünf heiße Sommerwochen beansprucht wird Sie verlassen Rom und sie zieht es in die Berge, den Papst traditionell nach Castel Gandolfo, auf den Sommersitz des Vatikans in den Albaner Bergen.
Als weitere besondere Programm-Highlights zählen die beiden diözesanen Gottesdienste in St. Paul vor den Mauern mit Weihbischof Thomas Maria Renz. Aber auch alle anderen Tage werden ein unvergessliches Erlebnis in der Begegnung mit vielen jungen Leuten und den Sehenswürdigkeiten in der „ewigen Stadt“.
Wir freuen uns mit unserer Ministrantenschar, dieses besondere Erlebnis zu bekommen.